Test Pizzastein im Smoker-Grillwagen
Moin Leute, heute habe ich für euch mal einen tollen Pizza-Stein getestet. Nein, nicht im Backofen wofür der Pizzastein natürlich sehr gut geeignet ist sondern in unserem brandneuem Smoker Grillwagen den wir uns letztens zugelegt hatten.
Geliefert wird der Pizzastein als Set zusammen mit einer Pizzaschaufel – aus Birkensperrholz – für den Transport der Pizza auf den Stein und wieder zurück. Dann enthält das Set noch original Pizzamehl der Pizzaschule und eine super Anleitung mit leckeren Rezepten zum Backen.
Der Pizzastein selber hat die Abmessungen 38 x 30 x x 1,5 cm und passt somit sehr gut in einen normalen handelsüblichen Backofen oder wie wir es gemacht haben in unseren XL Smokergrillwagen. Der Pizzastein wiegt nicht ganz 3 Kilo und hat schön abgerundete Ecken damit man sich nicht verletzen kann. Er ist aus lebensmittelechtem Cordierit gefertigt damit die Pizza auch keinen gefährlichen Schadstoffen ausgesetzt ist. Dann ist noch das Firmenlogo im Stein eingebrannt.
Nun zum Test:
Befeuert haben wir unseren Smoker mit normalen Grillbriketts aus dem Baumarkt. Den Grillstein haben wir dann – als der Grill einigermaßen auf Temperatur war – auf das Grillrost gelegt und ordentlich heiss werden lassen. Der Smokergrill (natürlich mit runtergeklappter Haube) sollte bevor man die Pizza auf den Stein legt schon eine Temperatur von ca. 230-240 Grad haben. Mit den Briketts die wir genommen hatten haben wir ca. 220 Grad erreicht. Eigentlich noch etwas zu wenig dafür. Beim nächsten mal werden wir dann andere Briketts nehmen oder einfach noch mehr hinzugeben.
Das Ergebnis:
Als die Pizza dann nach zweimaliger Kontrolle fertig war staunten wir nicht schlecht. Vom Aussehen her sah unsere Pizza echt aus wie die beim Italiener eher sogar noch besser und rustikaler. Kein Vergleich zu den Pizzen die wir früher auf einem Backblech im Backofen gemacht haben. Aber schmeckt die nun auch anders?
Ja, Hammer wie anders die schmeckte hmmmm sowas von lecker. Alleine der Pizzaboden ein Gedicht sage ich euch sowas von knusprig und doch zart. Wenn wir die Pizza sonst gemacht hatten war der Boden wenn man nicht aufpasst schon fast wie ein Keks aber jetzt war der Boden genau wie er sein muss. Selbst die TK-Pizza hat vom Pizzastein um Klassen besser geschmeckt. Die haben wir aber natürlich im Backofen zubereitet. Viel crosser als vom Backblech.
Fazit:
Also der Kauf dieses Pizzasteins hat sich ehrlich gelohnt. Unsere selbstgemachte Pizza werden wir nur noch auf diesem Stein machen.
Den Pizzastein könnt ihr übrigens auch bei Amazon kaufen und mit Prime ist der sogar am nächsten Tag schon da.

Hier das Video zum Test:
Neueste Kommentare